Mikrokeratom – ML7
Hochentwickelt und präzise
Das ML7 Mikrokeratom ist ein hochentwickeltes Mikroskalpell der neuesten Generation, mit dem im Rahmen einer LASIK-Behandlung der hauchdünne Flap gebildet wird. Mit ihm ist es möglich, Hornhautlamellen in vorab definierter Dicke und Durchmesser zu erzeugen und damit das darunter liegende Hornhautgewebe für die anschließende Laserbehandlung freizulegen.
Auf Basis der neuesten technologischen Entwicklungen und klinischen Erkenntnisse definiert das ML7 Mikrokeratom den State of the Art-Anspruch neu. Es stellt sicher, dass Ergebnisse hinsichtlich Reproduzierbarkeit, Genauigkeit, Schnitttiefe und Qualität des Flaps vergleichbar mit denen eines Laserkeratoms sind.
Überzeugend einfach in der Bedienung und Handhabung
Gleichmäßige Schnittdicke
Das neue Schneidkopfdesign ermöglicht ein planares Flap, die Schnittdicke ist über das gesamte Flap gleich.
Flap Options
Hinge Positionen
Alles unter Kontrolle
Sicheres und einfaches Prozedere während der LASIK-Behandlung durch den kleinen Saugring, der auch für problematische Augen geeignet ist, die Vakuumstabilität, das neue Schneidkopfdesign mit den patentierten CLB-Klingen und die frei wählbaren Hingepositionen.
Optimierte, kurze Behandlungszeiten
Das ML7 verfügt über zwei Motoren (Vor-/Zurück und Oszillation) und ermöglicht dadurch sowohl beim Vorschub als auch beim Zurückfahren die optimalen Vorschubgeschwindigkeiten und Oszillationen. In Verbindung mit der hohen Schnittgeschwindigkeit wird das Auge nur für wenige Sekunden einem erhöhten Augeninnendruck ausgesetzt.
Das Equipment im Detail
Einfache und komfortable Steuerung der Konsole
Großes, übersichtliches Display
- Stufenlos regulierbares Vakuum
- Konstante Messeroszillationszahl für gleichmäßige Flaps
- Integriertes Akku ‚für den Strom-Notfall
Ergonomisch geformtes Handstück – Keine Montage am Auge!
Motor und Ring können im Vorfeld zusammengesetzt werden, bevor eine Berührung mit bzw. ein Vakuum auf dem Auge erfolgt.
- Kein Umbau beim Wechsel von einem Auge zum anderen nötig
- Beliebige Hinge-Positionierung durch ergonomisches Handstück
- Geringes Eigengewicht
Präzisions-Schneidekopf
Epithelfreundliche Form und Beschichtung
- Ermöglicht die Ausführung gleichförmiger Bewegungen und damit planarer Lamellenschnitte, verhindert „button-holes“
- Flap kann während der Behandlung beobachtet werden.
- Erhältlich in den Versionen 100 / 130 µ
Einfaches und sicheres Einsetzen der Klinge
Klingen sind in einer sterilen, medizinischen Kunststoffbox verpackt
- Messerkassette ermöglicht einfaches Einsetzen der Klinge in den Schneidekopf
- Kein Verletzungsrisiko
- Keine Beschädigung der Messer
- Nur für den ML
Kalibrierte LASIK-Klinge (CLB)
Die patentierte CLB-Klinge ermöglicht Schnittdicken von 70 µm bis 150 µm bei minimalsten Abweichungen von ± 5 µm
- Es stehen CLB-Versionen im Plus- und Minusbereich zur Verfügung, um den Flap für jeden Patienten individuell zu optimieren
- Lieferbare Klingen: -30 bis +20
Vakuum-Ringe
Ermöglichen 360 °-Hinge-Positionierung
- Geschlitzte Vakuumöffnungen garantieren sicheren Halt
- Zentrierungsmarkierungen für optimale Positionierung auf dem Auge
- Verfügbar in Durchmesser 8,0 / 8,5 / 9,0 / 9,5 und 10,0 mm
Frei wählbare Scharnierposition
Individuelle Anpassung des Hinges an den Patienten, sowohl in Bezug auf Größe als auch Position
- Unterschiedliche Hingepositionen für unterschiedliche Behandlungsbereiche
ML7 Eye Marker
- Schließt mit den Markierungen der ML7 Vakuumringe ab
- Asymmetrisches Design für eine einfache Neupositionierung (falls nötig)
Hergestellt aus hochwertigem Titan
Gerätewagen für das ML7
- Flexibilität und Mobilität
- Praktisch schwenkbares Instrumententablett
- Räder feststellbar
Stabiler Fußschalter (2-Pedal)